3.1 Zusatzinformation zur Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die obige Tabelle zeigt die anwendbare Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Zwecken. In diesem Abschnitt finden Sie weitere Einzelheiten zur Rechtmäßigkeit der Verarbeitung:
- Einwilligung: Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung über die Datenerfassungsformulare erteilen, indem sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" oder das Ankreuzen von Kästchen klicken, auf E-Mails antworten oder eine andere bestätigende Handlung vornehmen. Die betroffenen Personen können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, wie in Abschnitt 6 beschrieben.
- Erfüllung eines Vertrags: Die Verweigerung verlangter personenbezogener Daten kann zur Folge haben, dass Grifols nicht in der Lage ist, den Vertrag zu erfüllen oder fortzuführen.
- Gesetzliche Verpflichtung: Grifols muss die angeforderten personenbezogenen Daten verarbeiten, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die Nichtbereitstellung der angeforderten personenbezogenen Daten kann dazu führen, dass Grifols diesen gesetzlichen Verpflichtungen nicht nachkommen kann. Abschnitt 7 enthält Einzelheiten zu den für Grifols geltenden spezifischen Vorschriften, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern.
- Berechtigtes Interesse (von Grifols und/oder Dritten): Grifols ist daran interessiert, durch Stipendien, Spenden und die Organisation von Bildungsaktivitäten und -initiativen zur Gesundheit und zum Wohlbefinden von Patienten beizutragen. Daher verfolgt Grifols die folgenden berechtigten Interessen, die die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Personen überwiegen, sofern die Verarbeitung im Rahmen der berechtigten Erwartungen der betroffenen Personen auf der Grundlage ihrer Beziehung zu Grifols liegt:
- Vermeidung von Betrug,
- Förderung der wissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnisse in der Gesellschaft
- Tägliches Management und interne Verwaltung einer Gruppe multinationaler Unternehmen, bei dem Informationen mit den Unternehmen des Grifols-Konzerns ausgetauscht werden und
In jedem Fall können die betroffenen Personen weitere Informationen über das berechtigte Interesse anfordern oder ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses ausüben, indem sie ihre Anfrage an privacy@grifols.com richten.
Die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ist nur unter Beachtung der jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen zulässig. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 7.
3.2 Empfänger personenbezogener Daten
Die obige Tabelle zeigt die verschiedenen Kategorien von Empfängern, an die Grifols die nach Zweck identifizierten personenbezogenen Daten weitergeben kann. In diesem Abschnitt finden Sie weitere Informationen zu ihnen:
- Grifol, S.A.
- Produkt- und Dienstleistungsanbieter: zum Beispiel Transportunternehmen, Unterkunfts- und Gastronomiebetriebe, Anbieter von Informationstechnologiedienstleistungen, Reisebüros, Fotografen, Kameraleute oder Medienagenturen/-eigentümer.
- Öffentliche oder private Organisationen: zum Beispiel Gesundheitsbehörden, Verbände der pharmazeutischen Industrie oder Regierungsorganisationen.
- Potenzielle Investoren oder Käufer.
Grifols wird sich bemühen, dass die personenbezogenen Daten nur in Länder übermittelt werden, die ein angemessenes Datenschutzniveau bieten. Wenn die personenbezogenen Daten in Ländern verarbeitet werden, die dieses Schutzniveau nicht bieten, werden Grifols und/oder die Anbieter (je nach Fall) erforderlichenfalls die geeigneten Garantien ergreifen (z. B. die Standardvertragsklauseln des Durchführungsbeschlusses (EU) 2021/914 der Kommission vom 4. Juni 2021, falls die DSGVO anwendbar ist), um solche internationalen Datenübermittlungen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen durchzuführen. Spezifische Informationen über die geeigneten Garantien, die für jede internationale Datenübertragung gelten, erhalten Sie von Grifols unter privacy@grifols.com
Grifols gibt personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist von der betroffenen Person genehmigt oder nach geltendem Recht vorgeschrieben.