Diese Informationen richten sich ausschließlich an befugte medizinische Fachkräfte, die Arzneimittel verschreiben und abgeben dürfen, und die korrekte Auslegung des Inhalts erfordert eine spezielle Schulung.

Sind Sie eine medizinische Fachkraft?

Oktober 11, 2023

Araclon Biotech präsentiert klinische Daten zu seinem Alzheimer-Impfstoff auf kommenden wissenschaftlichen Konferenzen

  • Araclon präsentiert den Fortschritt seines klinischen ABvac40-Programms mit abschließenden Ergebnissen der Phase-2-Studie auf der CTAD 2023 (Clinical Trials on Alzheimer's Disease 2023).
  • Zuvor berichtete vorläufige Phase-2-Ergebnisse zu ABvac40 zeigten vielversprechende Daten zu Sicherheit und Verträglichkeit sowie eine robuste Immunantwort bei Alzheimer-Patienten.

Zaragoza, Spanien, 11. Oktober 2023 – Araclon Biotech präsentiert klinische Daten aus Studien mit seinem Alzheimer-Impfstoffkandidaten ABvac40 (NCT03461276) zur Behandlung von Patienten mit Alzheimer-Krankheit (AD) auf bevorstehenden wissenschaftlichen Konferenzen. Araclon Biotech ist ein Unternehmen der Grifols-Gruppe, das Therapien und Diagnosemethoden für neurodegenerative Erkrankungen erforscht und entwickelt.

Auf der Konferenz Clinical Trials on Alzheimer's Disease 2023 (CTAD) werden bisher unveröffentlichte Endergebnisse der Phase-2-Studie von Araclon zu ABvac40 präsentiert. Dies geschieht zusätzlich zu den Vorträgen über das ABvac40-Programm auf dem 2023 European Alzheimer’s Disease Consortium (EADC) und der Jahrestagung der Spanish Society of Neurology 2023 (SEN).

ABvac40 ist ein klinischer Impfstoff, der speziell gegen das Αβ40-Peptid entwickelt wurde, ein wesentliches pathologisches Merkmal, das mit Alzheimer in Verbindung gebracht wird. Darüber hinaus spielt die Ablagerung von Αβ40 im Gehirn eine Hauptrolle bei der zerebralen Amyloid-Angiopathie, einer bei Alzheimer-Patienten weit verbreiteten Erkrankung.

Die Zwischenergebnisse der Phase 2 von ABvac40, die 2022 auf der International Conference on Alzheimer’s and Parkinson’s Diseases and related neurological disorders (AD/PDTM 2022) vorgestellt wurden, zeigten vielversprechende Daten zu Sicherheit und Verträglichkeit sowie eine robuste Immunantwort bei Patienten mit amnestischer leichter kognitiver Beeinträchtigung (aMCI) oder sehr leichter AD (vm-AD). Diese Ergebnisse wurden durch den vollständigen Zwischenbericht der Studie bestätigt, der auf der Alzheimer's Association International Conference 2023 (AAIC 2023) vorgestellt wurde.

 

Einzelheiten zu den bevorstehenden Präsentationen:

 

Veranstaltung: European Alzheimer’s Disease Consortium Meeting 2023

Ort: Aula Benvenuto, 5th Floor, University of Genoa, Genova, Italy

Datum und Uhrzeit: 12. Oktober 2023, 16:15 Uhr MEZ

Presentation Title: ABvac40: A novel Alzheimer vaccine against Aβ40 peptide

 

Veranstaltung: Clinical Trials on Alzheimer’s Disease 2023 Conference  

Ort: Grand Ballroom AB – Floor 2 Mezzanine Level, Boston Park Plaza, Boston, Massachusetts

Datum und Uhrzeit: 24. Oktober 2023, 18:20 Uhr ET

Late-breaking Presentation Title: Safety, immunogenicity, clinical efficacy and biomarkers of ABvac40, an active vaccine anti-Aβ40 in patients with amnestic mild cognitive impairment of very mild Alzheimer’s disease: final results of a phase 2 randomized study

 

Veranstaltung: 75th Annual Meeting of the Spanish Society of Neurology

Ort: Recatí A Room, Hotel Sercotel Sorolla, Valencia, Spain

Datum und Uhrzeit: 1. November 2023, 13:30 - 15:30 Uhr MEZ

Seminar Title: Araclon Biotech: Advances in early diagnosis and treatment of Alzheimer’s disease

 

Über Araclon Biotech

Araclon Biotech ist auf die Erforschung und Entwicklung von Therapien und Diagnosemethoden für die Alzheimer-Krankheit (AD) und andere neurodegenerative Krankheiten spezialisiert. Das Unternehmen, an dem Grifols eine Beteiligung von fast 76% hält, konzentriert sich auf zwei Forschungsbereiche: die Frühdiagnose von Alzheimer durch den Nachweis von Amyloid-beta-Peptiden im Blut und die Behandlung der Krankheit durch Immuntherapie (Impfstoffe)

Medienkontakte

Sie sind Journalist oder Medienprofi?

Unser Media Relations Team ist erreichbar unter:
(+34) 93 571 00 02
media@grifols.com.

Nur für Medienanfragen.

Sie sind kein Journalist? 

Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an corporatecomms@grifols.com.