Mai 29, 2025

Grifols feiert das 25-jährige Bestehen seines Forschungs- und Entwicklungszentrums für Diagnostik in Bizkaia, einem wichtigen Treiber für seine Führungsposition in der Branche

  • Das Zentrum von Grifols in Derio (Bizkaia) entwickelt aktuell hochmoderne Plattformen, um seine Führungsposition in der Transfusionsmedizin weiter zu stärken und die Expansion des Unternehmens in der klinischen Diagnostik voranzutreiben
  • Der Standort hat wichtige Innovationen hervorgebracht, darunter einen Test zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus und einen Mundschleimhautabstrich zur Ermittlung des genetischen Risikos für Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (Alpha-1)
  • Vertreter baskischer Behörden und des Gesundheitssektors nehmen an der Jubiläumsfeier im Technologiepark Bizkaia teil

Barcelona, Spanien, 29. Mai 2025 – Grifols (MCE: GRF, MCE: GRF.P NASDAQ: GRFS), einer der weltweit führenden Hersteller von aus Plasma gewonnenen Arzneimitteln und innovativen diagnostischen Lösungen, feierte heute das 25-jährige Bestehen seines Standortes in Derio (Bizkaia), einem auf die Entwicklung von In-vitro-Diagnosesystemen spezialisierten Zentrum. Seit mehr als zwei Jahrzehnten trägt der Campus dazu bei, die Behandlungsergebnisse für Patientinnen und Patienten zu verbessern und die führende Position des Unternehmens in der Transfusionsmedizin zu stärken.

Die Festveranstaltung fand im Technologiepark Bizkaia in Derio statt und wurde von mehreren hochrangigen Persönlichkeiten besucht, darunter Elixabete Etxanobe, Generalabgeordnete von Bizkaia; Mikel Jauregi, Minister für Industrie, Energiewende und Nachhaltigkeit der baskischen Regierung; Esther Apraiz, Bürgermeisterin von Derio; Ainara Basurko, Abgeordnete der Provinz für Wirtschaftsförderung; Jaione Ganzarain, stellvertretende Ministerin für Technologie, Innovation und digitale Transformation der baskischen Regierung, und Ander Caballero, Generalsekretär für Außenpolitik und Euskadi Global.

Grifols ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Transfusionsmedizin. Jedes Jahr werden mit den Diagnostiklösungen des Unternehmens mehrere zehn Millionen Blut- und Plasmaproben analysiert, um sicherzustellen, dass sie frei von Krankheitserregern und kompatibel zwischen Spender und Empfänger sind.

Auf dem Derio-Campus werden derzeit Plattformen der nächsten Generation für den Geschäftsbereich Diagnostik entwickelt, die Grifols in die Lage versetzen werden, die drei in der Transfusionsmedizin am häufigsten verwendeten Diagnosetechnologien - molekulare Tests, Immunoassays und Bluttypisierung - in einem vollständig automatisierten Format für Blutbanken und Labors in aller Welt anzubieten. Grifols plant, in den kommenden Jahren neue Generationen dieser Assays und Technologien auf den Markt zu bringen.

In den letzten Jahren hat das Unternehmen seine Präsenz in der klinischen Diagnostik durch die Entwicklung innovativer Technologien ausgebaut und so einen stetigen Fortschritt im Bereich der In-vitro-Diagnostik (IVD) ermöglicht - ein Bereich, in dem das Derio-Zentrum eine tragende Rolle spielt.

Das Forschungs- und Produktionszentrum in Derio wurde im Jahr 2000 unter dem Namen Progenika gegründet und 2013 von Grifols übernommen. Es hat bedeutende Beiträge zum Fortschritt im Gesundheitswesen geleistet. Im Jahr 2004 brachte es den ersten CE-zertifizierten Gentest für familiäre Hypercholesterinämie auf den Markt, gefolgt von seinem ersten Produkt zur Genotypisierung von Blut im Jahr 2008, das heute zum Standard in diesem Bereich zählt.

Erst kürzlich, im Jahr 2020, hat dieses Grifols-Zentrum in Rekordzeit einen hochempfindlichen molekularen Test zum Nachweis des SARS-CoV-2-Virus entwickelt, der während der weltweiten COVID-19-Pandemie in vielen Krankenhäusern Spaniens eingesetzt wurde. Darüber hinaus hat die Einrichtung in Derio den AlphaID™-Test entwickelt, mit dem die häufigsten Varianten im Zusammenhang mit Alpha1-Antitrypsin-Mangel (Alpha-1), einer der Hauptursachen für chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), einer schweren Atemwegserkrankung, nachgewiesen werden können.

Das wachsende Portfolio von Grifols im Bereich der klinischen Diagnostik umfasst auch die Promonitor®-Testreihe, mit der die Konzentration von biologischen Arzneimitteln und Antikörpern gegen Arzneimittel bei Patientinnen und Patienten gemessen wird, die sich einer Behandlung für chronische Entzündungskrankheiten und andere Erkrankungen unterziehen. Diese Tests helfen bei der Überwachung von Patientinnen und Patienten, die biologische Therapien erhalten, ermöglichen Dosisanpassungen und verbessern die Wirksamkeit der Behandlung.

„Grifols hat sich seit seiner Gründung durch seinen Unternehmergeist und seineInnovationskraft ausgezeichnet. Wir bleiben weiterhin der Innovation verpflichtet, um bessere und wirksamere Lösungen für Patientinnen und Patienten zu liefern“, sagte Nacho Abia, Chief Executive Officer von Grifols. „Unser Derio-Team hat bewiesen, dass es auf dem Gebiet der Genotypisierung von Blut und neuerdings auch der klinischen Diagnostik führend ist. Es wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle im Unternehmen spielen.“

Wachstum im Bereich Diagnostic

Der Geschäftsbereich Diagnostik von Grifols wuchs im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,2% und erzielte einen Umsatz von 170 Millionen Euro.

„Im Rahmen unseres Fünf-Jahres-Strategieplans entwickeln wir die diagnostischen Lösungen der Zukunft, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Transfusionen zu erhöhen und die Diagnose klinischer Erkrankungen zu verbessern, was letztlich zu einer besseren Lebensqualität für Patientinnen und Patienten und Spender beiträgt“, so Antonio Martínez, President Diagnostic Business Unit. „Wir haben ein hochqualifiziertes und engagiertes Team, das dazu beitragen wird, die Diagnostik von Erkrankungen und die Transfusionsmedizin zum Wohle der Wissenschaft und der Patientinnen & Patienten zu revolutionieren.“

Heute arbeiten in Derio mehr als 95 Experten, die sich in erster Linie auf die Forschung und Entwicklung von In-vitro-Diagnostik-Lösungen konzentrieren. Neben Forschung und Entwicklung sowie der Entwicklung und Herstellung von diagnostischen Tests führt der Campus auch die Analyse von Patientenproben in den therapeutischen Bereichen durch, in denen Grifols tätig ist.

Medienkontakte

Sie sind Journalist oder Medienprofi?

Unser Media Relations Team ist erreichbar unter:
(+34) 93 571 00 02
media@grifols.com.

Nur für Medienanfragen.

Sie sind kein Journalist? 

Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an corporatecomms@grifols.com.