Juni 26, 2025

Grifols legt Werttransfers an europäische Gesundheitsfachkräfte und Gesundheitsorganisationen im Jahr 2024 offen

  • Im Einklang mit seiner Verpflichtung zur Transparenz hat Grifols für das zehnte Jahr in Folge alle Zahlungen und sonstigen Werttransfers im Zusammenhang mit Arzneimitteln und Medizintechnik an Angehörige der Gesundheitsberufe und Organisationen des Gesundheitswesens in den verschiedenen europäischen Ländern offengelegt, die in den Zuständigkeitsbereich der EFPIA (European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations), einschließlich Spanien, fallen.
  • Im Jahr 2024 hat Grifols Wertübertragungen in Europa in Höhe von 17,3 Millionen Euro vorgenommen. Dies entspricht einem Rückgang von 19 % im Vergleich zu 2023. Von der Gesamtsumme waren 61 % Wertübertragungen im Zusammenhang mit F&E, die sich auf 10,6 Millionen Euro beliefen.
  • Die Werttransfers in Spanien stiegen um 15 % auf 8,1 Millionen Euro, obwohl Spanien 47% der gesamten Transfers der Gruppe in Europa im Jahr 2024 und 64% der Transfers im Zusammenhang mit F&E generierte.
  • Im Jahr 2024 leistete Grifols Werttransfers an 249 Fachkräfte des Gesundheitswesens in Spanien in Höhe von 432.628 Euro und an 94 Organisationen des Gesundheitswesens in Höhe von 872.551 Euro, wobei in beiden Fällen die Transfers im Zusammenhang mit Forschung und Entwicklung nicht berücksichtigt wurden.
  • Der EFPIA-Verhaltenskodex, der die Transparenz im Umgang der Industrie mit Angehörigen der Gesundheitsberufe, Gesundheitsorganisationen und Patientenorganisationen fördert, gilt speziell für Arzneimittel. Dennoch weitet Grifols seinen Geltungsbereich auf Transfers aus, die nichts mit Medikamenten zu tun haben, sowie auf alle Geschäftsbereiche des Unternehmens.
  • Außer in Europa wendet Grifols diese Politik der Transparenz auch in den Vereinigten Staaten an, und zwar in Übereinstimmung mit dem CMS (Centers for Medicare & Medicaid Services) Open Payments.
  • Alle damit verbundenen Informationen sind öffentlich und auf der Grifols-Unternehmenswebsite verfügbar: www.grifols.com

In Übereinstimmung mit dem EFPIA-Verhaltenskodex veröffentlichte Informationen

Grifols hat sich freiwillig dazu verpflichtet, auf seiner Website und auf jeder spezifischen Plattform, die von jedem Land verlangt wird, Informationen über den Transfer von Werten an Angehörige der Gesundheitsberufe und Gesundheitsorganisationen für jeden Berichtszeitraum zu veröffentlichen. Das Unternehmen wird diese Informationen drei Jahre lang öffentlich zugänglich machen und sie sechs Jahre lang aufbewahren.

Je nach Art der Aktivität beinhalten die veröffentlichten Informationen: Spenden und Förderungen; Beiträge von Unternehmen für Veranstaltungen, wie z. B. Mitgliedsbeiträge für Angehörige der Gesundheitsberufe und Sponsoringvereinbarungen mit Organisationen des Gesundheitswesens, sowie Zahlungen an Drittparteien, die mit der Durchführung der Veranstaltung in ihrem Namen beauftragt wurden; Honorare für Beratungsdienste und Projekte; Reise- und Unterbringungskosten, die im Zusammenhang mit den oben genannten Aktivitäten entstanden sind, sowie Zahlungen und andere Werttransfers im Zusammenhang mit FuE-Aktivitäten.

Konkret wird der Verhaltenskodex in den folgenden europäischen Ländern angewandt: Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Zypern.

Medienkontakte

Sie sind Journalist oder Medienprofi?

Unser Media Relations Team ist erreichbar unter:
(+34) 93 571 00 02
media@grifols.com.

Nur für Medienanfragen.

Sie sind kein Journalist? 

Für allgemeine Anfragen wenden Sie sich bitte an corporatecomms@grifols.com.