Barcelona, 4. November 2025 – Grifols (MCE:GRF, MCE:GRF.P, NASDAQ:GRFS), ein weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen und führender Hersteller von aus Plasma gewonnenen Arzneimitteln, gab heute seine Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 bekannt und bestätigte damit die fortgesetzte Umsetzung des Wertschöpfungsplans.
Der Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres stieg - um 7,7 % cc auf 5.542 Mio. EUR, unterstützt durch ein Wachstum von 9,1 % cc im dritten Quartal auf 1.865 Mio. EUR, das hauptsächlich auf das Biopharma-Geschäft zurückzuführen war. Das bereinigte EBITDA belief sich im laufenden Geschäftsjahr auf 1.358 Millionen Euro mit einer Marge von 24,5 %, unterstützt durch ein drittes Quartal mit 482 Millionen Euro, was einem Anstieg von 8,8 % cc gegenüber dem Vorjahreszeitraum und einer Marge von 25,8 % entspricht.
Grifols erzielte im laufenden Jahr einen Nettogewinn von 304 Millionen Euro, ein Plus von 245 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Unterstützt wurde dies durch einen Gesamtgewinn von 127 Millionen Euro im dritten Quartal, ein Anstieg um 146 %, der dem des Vorquartals entsprach. Der freie Cashflow vor M&A und Dividenden erreichte im dritten Quartal 203 Millionen Euro, was einem Gesamtwert von 188 Millionen Euro für die ersten neun Monate des Jahres entspricht. Dies entspricht einer Verbesserung von 257 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr, die hauptsächlich auf eine Steigerung des EBITDA sowie niedrigere Investitionsausgaben und Zinskosten zurückzuführen ist.
Grifols stärkt weiterhin seine freie Cashflow-Generierung und konzentriert sich auf den fortgesetzten Schuldenabbau. Der Verschuldungsgrad liegt bei 4,2x, gegenüber 5,1x im gleichen Zeitraum des Jahres 2024, und die Liquiditätsposition erhöhte sich auf 1.475 Millionen Euro.
Nacho Abia, CEO von Grifols, sagte: „Grifols behält die Dynamik bei, während wir unseren Wertschöpfungsplan umsetzen. Wir erzielen deutliche Fortschritte bei unseren wichtigsten Prioritäten, gestützt durch die anhaltende Nachfrage und eine stabile Marktdynamik . Das Unternehmen ist weiterhin gut aufgestellt, um die Marktanforderungen zu meistern und allen Stakeholdern nachhaltigen, langfristigen Wert zu bieten.“
Rahul Srinivasan, CFO von Grifols, fügte hinzu: „Wir erzielen spürbare Fortschritte bei der Generierung von freiem Cashflow, was eine koordinierte und disziplinierte Anstrengung des gesamten Grifols-Teams erfordert hat. Die Beibehaltung dieses organisatorischen Fokus und dieser Intensität bleibt eine zentrale Priorität.“
Umsatzentwicklung unter der Leitung von Biopharma
Der Geschäftsbereich Biopharma erzielte in den ersten neun Monaten des Jahres einen Umsatzanstieg von 9,1 % cc, unterstützt durch ein Wachstum von 10,9 % cc im dritten Quartal. Das Immunglobulingeschäft (IG) blieb der wichtigste Wachstumstreiber, mit einem Umsatzplus von 14,4 % gegenüber dem Vorjahr, was seine Position als Standardtherapie bei primären und sekundären Immundefekten sowie bei CIDP (chronisch-entzündliche demyelinisierende Polyneuropathie) untermauert. Die subkutane Darreichungsform setzte ihren Aufwärtstrend fort und stieg seit Jahresbeginn um mehr als 60 % cc.
Die positive Entwicklung des Albumin-Absatzes wurde durch Preisanpassungen in China kompensiert, was zu einem Rückgang von 3,9 % cc gegenüber dem Vorjahr führte. Das Unternehmen nutzt weiterhin seine strategischen lokalen Partnerschaften, um die Preisdynamik aktiv zu steuern und eine starke lokale Marktpräsenz aufrechtzuerhalten.
Die Geschäftsbereiche Alpha-1 und Spezialproteine zeigten solide Fortschritte und bestätigten damit die Marktführerschaft von Grifols bei Alpha-1 und HyperRAB.
Das Diagnostikgeschäft hält eine stabile Leistung aufrecht
Der Geschäftsbereich Diagnostik erzielte in den ersten neun Monaten des Jahres einen Umsatz von 479 Millionen Euro, ein währungsbereinigter Anstieg von 1,4 %, der hauptsächlich auf Blutgruppenbestimmungslösungen in den USA und Europa zurückzuführen ist und durch molekulares Spenderscreening in wichtigen Ländern unterstützt wurde. Besonders hervorzuheben ist die FDA-Zulassung für die Aufnahme der Produktion von Gelkarten und Reagenz-Erythrozyten im Grifols-Werk in San Diego.
Grifols Ausblick or Prognose 2025
Unter der Annahme, dass die aktuellen Wechselkurse für den verbleibenden Teil des Jahres unverändert bleiben, werden die negativen Auswirkungen der Wechselkurse im Vergleich zu den Prognosewechselkursen für das Gesamtjahr auf ca. 70 Millionen EUR für das bereinigte EBITDA geschätzt und sind im Großen und Ganzen neutral für den Konzernüberschuss, den freien Cashflow und den Verschuldungsgrad.

1 Operativ oder währungsbereinigt (cc) schließt Änderungen und Kursschwankungen aus, die im Berichtszeitraum gemeldet wurden.
2 Berechnet als EBITDA bereinigt – Nettoumlaufvermögen – Investitionsausgaben (einschließlich aktivierter IT- und F&E-Ausgaben sowie außerordentlicher Wachstumsinvestitionen) – Sonstige – Zinsen – Steuern. Im Konzernabschluss entspricht dies dem Cashflow aus operativer und Investitionstätigkeit abzüglich der Auswirkungen von M&A-Transaktionen und damit verbundener Kosten und Aufwendungen. Ausgenommen sind Leasingzahlungen, wie bereits zuvor mitgeteilt.
3 Der angegebene Wechselkurs bezieht sich auf die Wechselkurse vom 27. Februar 2025 und entspricht der Präsentation zum Kapitalmarkttag (CMD) auf Seite 38 (EUR USD @ 1,04).