Barcelona, Spanien – 29. Juli 2025 – Grifols (MCE:GRF, MCE:GRF.P, NASDAQ:GRFS), ein globales Gesundheitsunternehmen und führender Hersteller von Arzneimitteln aus Blutplasma, hat heute die Ergebnisse für das erste Halbjahr 2025 bekannt gegeben. Diese wurden durch ein zweites Quartal geprägt, das von kontinuierlichen Verbesserungen in den zentralen operativen als auch in den finanziellen Kennzahlen gekennzeichnet war. Diese Ergebnisse spiegeln die kontinuierliche Umsetzung des Value Creation Plans von Grifols wider.
Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr bei konstanten Wechselkursen um 7,0 % cc auf 3.677 Millionen EUR, getragen vom Biopharma-Geschäft, das ein Wachstum von 8,2 % cc verzeichnete. Das bereinigte EBITDA erreichte 876 Millionen EUR, ein Anstieg von 12,7 % cc im Jahresvergleich, was einer Marge von 23,8 % entspricht. Unterstützt wurde dies durch einen vorteilhaften Produktmix, kontinuierliche Verbesserungsinitiativen und operative Hebelwirkungen. Der Nettogewinn stieg auf 177 Millionen EUR – ein Zuwachs von 387,6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Der Free Cashflow vor M&A verbesserte sich im zweiten Quartal deutlich auf positive 30 Millionen EUR, was zu einem Wert von minus 14 Millionen EUR für das erste Halbjahr führte. Dies entspricht einer Verbesserung von 182 Millionen EUR im Jahresvergleich, hauptsächlich bedingt durch das EBITDA-Wachstum, ein effektives Working Capital Management und geringere Zinsaufwendungen.
Grifols stärkte zudem seine Finanzlage weiter, indem der Verschuldungsgrad auf das 4,2-Fache gesenkt wurde – nach 4,5x im Vorquartal und5,5x im ersten Halbjahr 2024. Die Liquiditätsposition lag bei 1,4 Milliarden EUR. Das Unternehmen bleibt weiterhin darauf fokussiert, sein Kreditprofil weiter zu verbessern.
Im Rahmen seines Kapitalallokationsplans hat Grifols erfolgreich das Delisting von Biotest von der Frankfurter Wertpapierbörse abgeschlossen und seine Beteiligung auf 80,32 % erhöht. Diese Transaktion mit einem Gesamtvolumen von 108 Millionen EUR wurde vollständig aus verfügbaren Finanzmitteln finanziert.
Das Unternehmen hat eine Dividendenzahlung im Höhe von 0,15 EURO je Aktie beschlossen, gestützt durch anhaltend solide Erträge und eine positive Entwicklung des Free Cash Flow. Dies unterstreicht das starke Bekenntnis von Grifols zur Wertschöpfung für seine Aktionäre.
Nacho Abia, CEO von Grifols, erklärte: „Die starke Leistung des Unternehmens in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 zeigt die konsequente Umsetzung unseres Value Creation Plans. Die Dynamik unseres Geschäfts ist klar erkennbar: Vor dem Hintergrund einer starken zugrunde liegenden Nachfrage nutzen wir weiterhin die Stärken unserer Biopharma-Sparte und treiben gleichzeitig wichtige Prioritäten voran.“
Nacho Abia ergänzte: „Auch wenn die Wertschöpfung letztlich unseren Aktionären zugutekommt, bleiben wir unserem Ziel verpflichtet, Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten gerecht werden – eine Priorität, die Grifols seit über 116 Jahren prägt.“
Rahul Srinivasan, CFO von Grifols, sagte: „Die starke Leistung im ersten Halbjahr unterstreicht sowohl die attraktiven Fundamentaldaten als auch die Widerstandsfähigkeit unseres Geschäfts. Angesichts eines unsicheren makroökonomischen Umfelds und von Wechselkursrisiken bleibt das Unternehmen konsequent darauf fokussiert, die Stärken unseres Geschäftsmodells und unsere disziplinierte Umsetzung zu nutzen, um unsere Ziele in Bezug auf Schuldenabbau und Free Cash Flowzu erreichen – und gleichzeitig unser starkes Vertrauen in den langfristigen Wert des Unternehmens zu stärken.“
In Bezug auf mögliche Auswirkungen von Handelszöllen ist das Unternehmen gut vorbereitet – dank eines lokal operierenden und vertikal integrierten Geschäftsmodells. Seit Beginn seiner internationalen Expansion vor über 30 Jahren hat Grifols kontinuierlich in ein globales Netzwerk von Spende-, Verarbeitungs- und Vertriebszentren für aus Plasma gewonnene Arzneimittel investiert, sodass es in den Vereinigten Staaten, Europa, Ägypten und Kanada direkt vor Ort tätig ist. Diese Integration minimiert die Notwendigkeit von Importen und/oder Exporten innerhalb des US-Marktes und stärkt zugleich die flexible und widerstandsfähige Struktur des Unternehmens gegenüber regulatorischen Veränderungen oder neuen Zöllen.
Biopharma treibt starkes Wachstum im ersten Halbjahr 2025 voran
Die Umsätze im Bereich Biopharma stiegen um 8,2 % cc, getragen von der anhaltenden Dynamik bei den Immunglobulinen (IG), während Alpha-1 weiterhin an Zugkraft gewann. Insbesondere die IG-Umsätze stiegen um 12,5 % cc, mit starkem Wachstum sowohl bei der intravenösen Form (IVIG), die das Marktwachstum übertraf, als auch bei der subkutanen Form (SCIG), die im ersten Teil des Jahres 2025 ein Wachstum von 66 % cc verzeichnete. Grifols konsolidiert seine führende Position in wichtigen Indikationen wie den primären und sekundären Immundefizienzen sowie der CIDP.
Albumin zeigte im zweiten Quartal 2025 eine sequenzielle Verbesserung nach der Lizenzerneuerung in China. Das Wachstum von 1,3 % cc in diesem Quartal führte zu einer Gesamtentwicklung von minus 3,7 % cc im ersten Halbjahr.
Die Umsätze mit Alpha-1 und Spezialproteinen entwickelten sich weiterhin positiv und stiegen im ersten Halbjahr um 4,8 % cc. Alpha-1 profitiert weiterhin von der führenden globalen Marktposition von Grifols mit einem Anteil von 70 %. Im Rahmen der kommerziellen Wachstumstrategie für dieses Protein schreiten sowohl die SPARTA-Studie als auch die klinische Prüfung der subkutanen Formulierung planmäßig voran.
Grifols hält an seinem Plan fest, Fibrinogen im viertel Quartal 2025 in Europa und im ersten Halbjahr 2026 in den Vereinigten Staaten auf den Markt zu bringen – vorbehaltlich der FDA-Zulassung.
Diagnostikgeschäft zeigt weiherhin positive Dynamik
Der Umsatz im Bereich Diagnostic erreichte 332 Millionen EUR, ein Anstieg von 2,8 % cc, getragen von Molecular Donor Screening (MDS) in der EMEA-Region und im Asia-Pazifik-Raum sowie auf einer soliden Entwicklung bei Blood Typing Solutions (BTS) in wichtigen Märkten. Besonders hervorzuheben ist die FDA-Zulassung zur Aufnahme der Produktion von Gel Cards und Reagenz-Erythrozyten am Grifols-Standort in San Diego.
Grifols bestätigt Prognose für 2025 und hebt die Free Cash Flow-Prognose vor M& A an
Mit starkem zugrunde liegendem Momentum in den Kernbereichen geht Grifols in die zweite Jahreshälfte 2025 und bestätigt die am Capital Markets Day am 27. Februar 2025 kommunizierte Prognose. Gleichzeitig wird die Prognose für den Free Cash Flow vor M&A auf 375–425 Millionen EUR angehoben.
Auch wenn die jüngste Abwertung des US-Dollars im zweiten Halbjahr einen Gegenwind / Belastungsfaktor für Umsatz und EBITDA darstellt, wird der Einfluss auf den Konzerngewinn, den Verschuldungsgrad und den Free Cash Flow vor M&A voraussichtlich weitgehend neutral sein. Der Konzern erwartet, diesen Gegenwind durch eine Kombination aus zugrunde liegender Geschäftsdynamik und gezielten Kostenmaßnahmen weitgehend ausgleichen zu können.

1Operativ oder bei konstanten Wechselkursen (cc): Schließt Wechselkursveränderungen aus, die im Berichtszeitraum aufgetreten sind.
2Free Cash Flow: Umfasst Zahlungsmittel aus operativer Tätigkeit und aus Investitionstätigkeit gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS) und schließt Leasingzahlungen aus.
3Definition gemäß Kreditvereinbarung.
4Liquidität: Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von 559 Mio. EUR + ungenutzte Kreditlinien in Höhe von 1.251 Mio. EUR – ungenutzte revolvierende Kreditfazilitäten mit Fälligkeit im November 2025 in Höhe von ca. 396 Mio. EUR.
5Bitte beachten Sie die Prognose für 2025 auf Seite 38 der Präsentation zum Capital Markets Day (27. Februar 2025).